Über EINTEC

Energiewirtschaftliche Expertise

Energiewirtschaftliche Expertise wird in der Beratung EINTEC gebündelt. Der Gründer Markus Gebhardt begleitet, als studierter Maschinenbau-Ingenieur mit den Schwerpunkten Energietechnik und Energiewirtschaft, seit mehr als 25 Jahren Unternehmen dabei, ihre betriebliche Energiewirtschaft zukunftssicher und wirtschaftlich auszurichten. So verfügt EINTEC unter anderem über:

  • ein großes Netzwerk in der Politik, der Industrie und den Verbänden
  • 25 Jahre Erfahrung in der Energiewirtschaft und Energietechnik
  • Engagement im Bereich Transformation der Energiewirtschaft
  • Anerkannter BAFA-Berater

Unsere Expertise, in den verschiedensten Bereichen der Energiewirtschaft von Industrieunternehmen, möchte wir gerne ihrem Unternehmen als unabhängiger Berater anbieten.

„Herr Gebhardt hat uns in den letzten Jahren auf vielen Gebieten, vor allem in der Gaswirtschaft und bei verschiedenen KWK-Themen, intensiv unterstützt. Durch seine Mithilfe konnten wir erhebliche Einsparungen und Effizienzsteigerungen realisieren.“ Philipp Erdman, Leiter Energiewirtschaft der Papierfabrik Palm GmbH & Co. KG

Aufgrund des schnellen Wandels der Vorschriften wird es auch für den Experten zunehmend schwerer, den Überblick über sämtliche Auswirkungen von Gesetzesänderungen und Regulierungsvorschriften, auf die Energiewirtschaft des Unternehmens, zu behalten. Das EINTEC Beratungsbüro bietet ihnen maßgeschneiderte Lösungen als Unterstützung ihrer Energieabteilung.

Darüber hinaus können wir zusammen mit unseren Kooperationspartnern und unserem Netzwerk das gesamte Spektrum der energiewirtschaftlichen Fragestellungen abdecken. 

Weitere Informationen über unser Portfolio erhalten sie hier.

 

 

Innovation: Die Industrie wird digitaler

In den letzten Jahren konnten wir Expertise im Bereich der Blockchain und Distributed Ledger Technologien aufbauen. Dem Einsatz dieser Technologien wird in der Energiewirtschaft zukünftig ein großes Potenzial zugeschrieben, denn sie kann überall da eingesetzt werden, wo sicherer Datentransfer zusammen mit Finanztransfer und geringen Transferkosten gewünscht ist. Hier erfahren sie mehr.

Die Einsatzmöglichkeiten dieser innovativen Technologien sind schier unendlich und können in passenden Fällen für mehr Transparenz und Einsparungen in Unternehmen beitragen. Durch ihre einzigartigen Eigenschaften können Konzepte realisiert werden, die sonst wirtschaftlich kaum darstellbar wären. Zusammen mit unserem großen Netzwerk haben wir das notwendige Know How, Konzepte für einen potenziellen Einsatz dieser Technologien in Ihrem Unternehmen zu entwickeln, und die Realisierbarkeit von innovativen Zukunftsprojekten auf Basis von Blockchain und DLT Technologien zu untersuchen.

Unser Portfolio zeigt, wie wir sie dabei unterstützen können, schon heute die Weichen, für ihren Vorsprung in der Zukunft, zu setzen.

Ehrenamtlich ist der Gründer Vorsitzender des Vereins BIOTA e.V.. Interdisziplinär erarbeitet hier ein engagierten Team von Ingenieuren, Entwicklern, Programmierern und Grafikern, die Idee einer digitalen Produkt ID für Herkunftsnachweise (z.B. Product Carbon Foodprint), die über  die gesamte Wertschöpfungskette, gleichzeitig mit einem Finanztransfer gekoppelt werden kann. Um das zu demonstrieren entwickelt der Verein das Deposy Pfandsystem für Kunststoffe und rare materials.

"Ich habe Markus Gebhardt in den letzten Jahren als Experten auf den Gebieten der neuen Technologien, insbesondere der Blockchain und Distributed Ledger Technologien, erlebt. Bei IOTA auf Basis der Tangle Technologie hat er sich engagiert und großartige Projekte angestoßen." Dominik Schiener, Gründer und Vorsitzender der IOTA Foundation

Sollte bei Fragestellungen eine wissenschaftliche Begleitung erforderlich werden, dann kooperieren wir mit dem Industrial Lab an der RWTH-Aachen