Dekarbonisierungsziel 2045
Neugestaltung der RED III
Die Europäische Kommission, das Europäische Parlament und der Europäische Rat haben sich nach fast zwei Jahren intensiver Verhandlungen auf eine umfassende Neugestaltung der EU-Erneuerbaren-Richtlinie (RED […]
Bundeskabinett beschließt Anpassung des Energiesicherungsgesetzes
Die Bundesregierung wappnet sich weiter für eine Zuspitzung der Lage auf den Energiemärkten. Dazu hat das Bundeskabinett am 05.07.2022 in einem schriftlichen Umlaufverfahren eine Formulierungshilfe […]
Carbon-Leakage-Kompensation ab jetzt möglich
Die deutsche Emissionshandelsstelle (DEHSt) hat das Formular-Management-System (FMS) zur Beantragung von Carbon-Leakage-Kompensation, im Rahmen des nationalen Emissionshandels (BECV), veröffentlicht. Wenn Ihr Unternehmen zu den beihilfeberechtigten
Artikel in emw zu Carbon-Contracts-for-Difference
In der Sonderausgabe der emw „Dekarbonisierung in der Industrie“ wurde der Artikel von Dr. Hendrik Wessling, Freshfields Bruckhaus Deringer und Markus Gebhardt, EINTEC zu den […]
Carbon Leakage Leitfaden für die Kompensation veröffentlicht
Auf der Webseite der DEHSt beim Thema Carbon Leakage steht ab sofort der „Leitfaden zum Antragsverfahren für die Kompensation gemäß § 11 Absatz 3 BEHG […]
BMWK ruft Frühwarnstufe des Notfallplans Gas aus
das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz hat heute nach Abstimmung innerhalb der Bundesregierung die Europäische Kommission darüber informiert, dass die Bundesregierung die erste Stufe des […]
BAFA Hinweise zum BesAR-Antragsverfahren
Der Koalitionsvertrag für die laufende Koalitionsperiode sieht vor, dass die Förderkosten des EEG ab 1. Januar 2023 vollständig aus dem Staatshaushalt finanziert werden. Damit würde […]
EU-Taxonomie stuft Atomkraft und Gas als nachhaltig ein
Über die Konsultation des Entwurfs zur EU-Taxonomie hatten wir bereits berichtet. Die Europäische Kommission hat am 02.02.2021 einen Taxonomie-Rechtsakt zum Klimaschutz und zur Anpassung an den […]
Konsultation des Entwurfs zur EU-Taxonomie hat begonnen
Die EU-Kommission hat am 31.12.2021, den lang erwarteten Entwurf der EU-Taxonomieverordnung, in den Konsultationsprozess gegeben. Sie will diesem Entwurf zufolge, die Energiegewinnung aus Atomkraft- und […]
Marktbericht Commodities KW47
Der Rohölmarkt ist weiterhin geprägt von einem schwachen Angebot. In den USA wird über die Freigabe der strategischen Ölreserven diskutiert. Das ließ die Ölpreise zunächst […]
BAFA-Förderung von Konzepten zur Transformation
Ziel der Förderung von Transformationskonzepten ist es, Unternehmen bei der Planung und Umsetzung der eigenen Transformation hin zur Treibhausgasneutralität zu unterstützen. Für die Antragsprüfung durch […]
Leitfaden zur Erweiterung der Carbon-Leakage-Liste
Die Verordnung über Maßnahmen zur Vermeidung von Carbon Leakage durch den nationalen Brennstoffemissionshandel (BECV), auf der Basis von § 11 Absatz 3 BEHG, ist am […]
Netzumlagen für 2022 veröffentlicht
Die Übertragungsnetzbetreiber haben am 25.10.2021 die Strom-Netzumlagen für das nächste Jahr bekannt gegeben. Die EEG-Umlage für das Jahr 2022 war schon seit dem 15.10.2021 bekannt […]
Marktbericht Commodities KW43
Die letzte Woche war sehr uneinheitlich, aber hat an den Energiemärkten, auf hohem Niveau, für etwas Entspannung gesorgt. Während der Ölpreis, aufgrund der Angebotslage, wieder […]
IEA veröffentlicht „World Energy Outlook 2021“
Im Oktober hat die IEA den „World Energy Outlook 2021“ veröffentlicht. Im Bericht wird beschrieben, dass im Jahr 2020, als die Volkswirtschaften unter den Covid-19-Sperren […]
Das waren die EINTEC Energietage 2021
Am 06. und 07. Oktober versammelten sich mehr als 50 Teilnehmer zu den ersten EINTEC Energietagen im Oktogon, auf dem Gelände des Weltkulturerbes „Zeche Zollverein“. […]
Umbasierung der Indizes des Statischen Bundesamtes
Turnusgemäß erfolgt alle 5 Jahre die Umbasierung der Basisjahre durch das Statistische Bundesamt. Am 28. Mai wurde die Umbasierung der Tarifindizes (Fachserie 16, Reihe 4.3) […]
Marktbericht Commodities KW29
Die OPEC+ hat sich auf eine Anhebung der Fördermenge ab April 2022 geeinigt. Der Rohölpreis Brent verharrte in der letzten Woche auf einem Niveau von […]
Kategorien
- Allgemein
- Blockchain in der Energiewirtschaft
- Brennstoffe
- Dekarbonisierungsziel 2045
- Emissionshandel / Brennstoffemissionshandel
- Energieeffizienz
- Energieregulierung
- Erdgas / Gasbeschaffung
- Erneuerbare Energien
- Freie Nutzung
- KWK / KWKG
- Strom / Strombeschaffung
- Wärme
- Wasserstoff / Wasserstofftechnologie